Mittwoch, 10. September 2008
Playboy Club-Tour 2008
Diese Zusammenfassung ist nicht verfügbar.
Klicke hier, um den Post aufzurufen.
Dienstag, 9. September 2008
Restaurant der Woche "Zum Topfgucker" in Berlin

foto: Herr und Frau Jordan in ihrem Domizil in Berlins Motzstraße
Die Redaktion des Varta-Führers kürt auf ihrer Website varta-guide.de wöchentlich das Hotel bzw. Restaurant der Woche. Die Auswahl erfolgt anhand aktueller Prüfergebnisse unserer Experten. Die Nennung im Varta-Führer hängt allein von der Leistung der Betriebe ab. Vergeben werden Varta-Diamanten und Varta Tipps für besonderes Ambiente, erstklassige Küche oder für aufmerksamen Service.
In Erdgeschoss eines Berliner Wohnhauses im Stadtteil Wilmersdorf versteckt sich das Lokal mit dem originellen Namen. Wer hier etwa Gourmetgerichte, gehobenen Service oder eine Weinkarte mit 100 Positionen erwartet, der hat sich getäuscht. Stattdessen verspricht das Interieur im "Topfgucker" Altberliner Flair und die Speisekarte eine authentische, gutbürgerliche Küche zu absolut fairen Preisen.
Während Patron Michael R. Jordan höchstselbst den Kochlöffel schwingt, meistert seine Ehefrau mit Bravour den Service. Die beiden engagierten Gastronomen, die seit neun Jahren das kleine Lokal in der Motzstraße betreiben, ergänzen sich hervorragend und haben stets ein lockeres Wort auf den Lippen. Es macht Spaß, Gast im "Topfgucker" zu sein, denn die gemütlich-heitere Atmosphäre und die schmackhafte Hausmannskost machen den Besuch zu einem gelungenen Erlebnis.
Den Blick in die Speisekarte kann man sich hier getrost sparen, denn wenn der Chef am Tisch seine tagesaktuellen Gerichte in seiner liebenswürdigen Art vorträgt, werden Sie schnell fündig. Ob Hausgemachte Sülze mit Röstkartoffeln, Rinderroulade mit Apfelrotkohl und Kartoffelklößen oder eine typisch Berliner Bulette mit Spiegelei – hier bekommen Sie alles, was das Herz begehrt.
Es schmeckt wie bei „Muttern" und eines lässt sich schnell feststellen: Herr Jordan ist Koch aus Leidenschaft. Aber speziell zur "Gänsezeit" ab November bis in den Februar hinein läuft der Patron zu Höchstform auf. In dieser Zeit herrscht Hochbetrieb im "Topfgucker" und es empfiehlt sich, rechtzeitig einen Tisch zu reservieren. Wenn das Lokal gut besucht ist, kann es schon mal sein, dass man etwas warten muss. Doch das tut man gerne, schließlich kommt das Essen frisch aus der Küche und mundet vorzüglich.
Das Restaurant ist von Dienstag bis Sonntag ab 17.00 Uhr geöffnet. Montags genießen die Jordans ihren wohlverdienten Ruhetag. Die Experten des Varta-Führers empfehlen das Lokal ihren Lesern in der Kategorie "Gut & Günstig".
Restaurant Zum Topfgucker
Motzstraße 91
10779 Berlin
Telefon: 030-21966922
Fax: 030-21966922
Mittwoch, 3. September 2008
"RAPIDOGRAPHIEN" - eine Werkschau des Berliner Photokünstlers Robert Schultze (16.10.2008 - 10.01.2009)

Vom 16. Oktober 2008 bis zum 10. Januar 2009 präsentiert der Berliner Photokünstler Robert Schultze „RAPIDOGRAPHIEN“ im Gesundheitszentrum am Potsdamer Platz.
Die Ausstellung zeigt Arbeiten, die der Photograph in den vergangenen zwei Jahren in Berlin und Brandenburg aufgenommen hat.
Der Ausstellungstitel ist zugleich Beschreibung der eigenen Aufnahmetechnik: Bei „RAPIDOGRAPHIEN“ handelt es sich um Photographien, die bei hoher Geschwindigkeit aufgenommen werden. Während „kreativer Zugreisen“ entstehen durch den Einsatz von lichtunempfindlichem Polaroid-Filmmaterial und daraus resultierenden langen Belichtungszeiten so die meist abstrakten Landschaftsbilder, die Gegenständliches zum Teil nur noch erahnen lassen und teilweise bis zur völligen Abstraktion auflösen.
Die Ausstellungseröffnung findet im Rahmen einer Vernissage am 16. Oktober 2008 um 20:00 Uhr im Gesundheitszentrum am Potsdamer Platz statt.
Die Werkschau umfasst dreißig Photographien, die in den Formaten 60x60 cm (Rahmenmaß) und 100x100 cm (rahmenlos, auf Alu kaschiert) präsentiert wird. Angeboten werden die Werke in limitierten Editionen von sieben Exemplaren pro Motiv als Archival Pigment Prints.
Die „RAPIDOGRAPHIEN“ hängen bis zum 10. Januar 2009 im
Gesundheitszentrum am Potsdamer Platz
Linkstr. 8
10785 Berlin
und sind zu folgenden Zeiten zugänglich:
Montag bis Donnerstags von 9.00 bis 19.00 Uhr und
Freitag von 9.00 bis 14.00 Uhr.
Robert Schultze Photographie
Klausenerplatz 3, 14059 Berlin
mobil: +49 (0)173 2093840
www.robertschultze.com
Robert Schultze näherte sich der Photographie als Autodidakt. Allerdings gab es schon recht früh Berührungspunkte: Als Fotomodell arbeitete er über viele Jahre vor den Kameras zahlreicher Mode- und Werbephotographen und erlangte in dieser Zeit bereits Wissen über technische Voraussetzungen und Produktionsabläufe von Fotoproduktionen. Durch die mehrjährige Tätigkeit als Booker von Visagisten und Stylisten bei der Berliner Agentur BASICS erlangte Robert Schultze weitere fundierte Branchenkenntnisse und Insiderwissen.
Seine erste Kleinbild-Spiegelreflexkamera schaffte er sich anlässlich einer Reise nach Cuba an. Nach seiner Rückkehr gab es von mehreren Seiten Anfragen nach Fotos und so fotografierte Robert Schultze befreundete Fotomodelle und Schauspieler - wenig später folgte ein erstes CD-Cover.
Fasziniert von diesem Medium besuchte Robert Schultze über die Dauer von zehn Monaten die Ausbildungsklasse bei „imago fotokunst“ in Berlin. In den folgenden drei Jahren assistierte er diversen in Berlin ansässigen Photographen - am prägendsten war die intensive Zusammenarbeit mit den beiden Photographen Matthias Hennekeuser und Felix Broede, die sich auf internationaler Ebene bereits einen Namen unter Ihrem Pseudonym KASSKARA gemacht hatten.
Heute arbeitet Robert Schultze selbständig als Photograph und hat sein Haupttätigkeitsfeld in den Bereichen People, Musik, Werbung und Produkt. Ausserdem arbeitet er an mehreren freien Projekten.
Robert Schultze Photographie
www.robertschultze.com
Dienstag, 2. September 2008
„Der Berg tobt!“ für Kinder in der KulturBrauerei - Das Kinderfest des Prenzlauer Bergs

Der Stadtteil Prenzlauer Berg steht für Kinderfreundlichkeit und wurde in den vergangenen Jahren mehr und mehr zum Lebensort junger Familien. Aus diesem Grund soll jährlich ein Veranstaltungstag speziell den Kindern gewidmet werden. So findet am Sonntag, den 7. September, 11 bis 19 Uhr, das zweite große Kinderfest „Der Berg tobt“ auf dem Areal der KulturBrauerei Berlin/ Prenzlauer Berg statt. Das Fest für die Kinder wird inhaltlich gestaltet von Unternehmen, Künstler, Initiativen und Vereinen des Stadtteils, die sich in ihrer Arbeit der Kinder- und Jugendförderung und insbesondere des interkulturellen Austausches widmen.
Die Kulturbrauerei verwandelt sich einen ganzen Tag in ein Abenteuerland für Kinder mit Kinderaktionen und Attraktionen, mit Wissenswertem, Spaß und Spiel. Ein buntes Bühnenprogramm, unter anderem mit einer Theater-Aufführung 7-10jähriger Kinder der Grundschule am Planetarium, den Trommeln von Freie Schule Berlin, Seifenblasen von Peter Pan, Clown Pepino, dem Musikprojekt Schildrenn, dem Tanzspektakel des Studio 44 Berlin, dem Taekwon-Do Akademie Berlin e.V. und Balletttänzen der EiskunstläuferInnen des TSC schafft den Rahmen für ein ausgelassenes Fest für die ganze Familie. Die LAG Berlin besucht uns mit Ihrem Kariestunnel und dem Zahnputzbrunnen. Auch der Kinderflohmarkt vom Helmholtzplatz macht einen außerplanmäßigen Stopp in der KulturBrauerei. Es können mitgebrachte Spielsachen getauscht, verkauft und gekauft werden, an den zahlreichen Ständen stellen sich die Vereine und Initiativen des Bezirkes mit ihren Angeboten speziell für Kinder vor. Durch viele angebotene Mitmachaktionen lernen die Kinder die vielfältigen Möglichkeiten, die ihnen ihr Bezirk bietet, kennen, um ihre Freizeit sinnvoll und aktiv zu gestalten, eine Vielzahl von Freizeit-Aktivitäten auszuprobieren oder das eigene kreative Potential zu testen.
„Der Berg tobt!“ in der KulturBrauerei ist eine Veranstaltung der TLG. Idee, Konzept und Durchführung der Veranstaltung liegt bei Ketering GmbH in Kooperation mit Oase Berlin und KulturBrauerei Immobilien GmbH, mit freundlicher Unterstützung von HalloBabysitter.de, LAG Berlin e.V., Primeline Werbemedien, ASB, Magic Mountain, Webdesign & Veranstaltungsservice Uhlmann, Globetrotter, interkult unterwegs, blottodesign.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Wichtige Informationen:
Was: Der Berg tobt! Kinderfest in Prenzlauer Berg
Wann: 7.September / 11.00 - 19.00 Uhr
Wo: Kulturbrauerei Prenzlauer Berg / Schönhauser Allee 36 / 10435 Berlin
Der Eintritt ist frei!
Links zum Download:
Druckvorlage Flyer: www.hallofamilie.de/presse/Druckvorlage_Flyer.pdf
Druckvorlage Plakat: www.hallofamilie.de/presse/Druckvorlage_Plakat.pdf
Der Berg tobt Bild: www.hallofamilie.de/presse/Der_Berg_tobt_Bild.jpg
Weiterführende Kontaktdaten:
Ansprechpartnerin für die Presse: Frau Ines Auer
KETERING GmbH
Schönhauser Allee 163
10435 Berlin
Tel.: 030 44310737
Fax: 030 4485149
Mobil: 0177 4495535
E-mail:
www.ketering.de
Hallo Familie GmbH & Co. KG betreibt Webportale und eServices für Familien im Internet. HalloBabysitter.de ist mit über 35.000 eingetragenen Babysittern und Tagesmüttern die große Jobbörse für Kinderbetreuung im deutschsprachigen Raum. HalloFamilie.de ist ein großes Informationsportal für Familien für Familien. Die Webseite Enimal.de ist das große Angebot aus dem Tierbereich in Deutschland. Hier werden User fündig, die Haustiere aller Art sowie Tiersitter suchen. Außerdem betreuen wir Kunden als Presseagentur und Vermarkter.
Berlin sucht den Superstar +50
Das Publikum hat sich schon im Saal versammelt. Mit Gesichtern voller Ungeduld und Spannung warten die Zuhörer auf ihren Superstar. Sie stehen hinter den Kulissen und beobachten den großen Saal. Sie schaudern und haben Lampenfieber – gleich werden Sie vor dem erwartungsvollen Publikum Ihre Lieblingslieder vorsingen oder vorspielen. Sie haben den Auftritt lange Zeit vorbereitet, Sie haben die große Herausforderung angenommen. Es war keine leichte Entscheidung, doch der Glaube an sich selbst hat es Ihnen nicht erlaubt zu verzichten.
Es ist schon höchste Zeit. Man hört die Wartenden klatschen und Ihren Namen jubeln. Sie treten auf die Bühne. Der Spot geht an. Sie sind der Superstar - das ist Ihre Show.
Den Mutigen gehört die Welt
Jetzt können Sie einmal ganz ehrlich zu sich selbst sein – haben Sie manchmal diesen Traum? Wie Sie mit Ihren Liedern oder mit Ihrem Instrument das Publikum zum Zittern bringen? Wollen auch Sie einmal vor großem Publikum auf der Bühne stehen?
Auf der anderen Seite kehrt die Angst zurück: "ah, was werde ich dort tun? Zeit für solche Spielchen ist doch längst vorbei, wie werde ich mit dem Mikrofon aussehen? Kann ich die Zuschauer überhaupt begeistern?". So wenden Sie sich in Gedanken ab und lassen den Traum nur ein Traum sein.
Aber warum denn? Lassen Sie sich inspirieren und werden Sie Berlins neuer Superstar 50+! Es ist nie zu spät seine Träume zu leben! Jetzt haben Sie die Möglichkeit ihr Talent zu zeigen. Verweigern Sie nicht! Versuchen Sie es einfach! Schlimmstenfalls gewinnen Sie nicht den 1.Platz. Aber doch mindestens ein paar Theaterkarten oder eine 3 Tagesreise – die bekommt jeder Teilnehmer. Und Sie gewinnen neue Freunde, viele schöne Erfahrungen und Erinnerungen. Die Teilnahme lohnt also auf alle Fälle.
Großer Auftritt bei der Berliner Seniorenmesse
Die Berliner Seniorenmesse "Aktiv im Alter" steht vor der Tür. 20.000 Besucher, über 300 Stände, Auftritte, Wettbewerbe und die Show "Berlin sucht den Superstar 50+". Sie wird zwischen 14. und 16. November, auf dem Berliner Messegelände stattfinden. Und hier, vor tausenden Besuchern, haben Sie Ihren großen Auftritt, die Chance sich live zu präsentieren und dabei wertvolle Preise zu gewinnen. Es werden die besten SängerInnen und InstrumentalistInnen 50+ gesucht.
Am Freitag und Samstag finden die Vorausscheide statt. Sie können sich mit jedem beliebigen Lied, Schlager oder Hit vorstellen oder einfach ein Instrumentalstück vorspielen. Ein Klavier ist da. Andere Instrumente bringen Sie bitte mit oder bestellen Sie vorher bei uns.
Am Sonntag dann ist das große Finale der Gewinner des Vorausscheids. Dazu ein beeindruckendes Showprogramm mit bekannten Berliner Künstlern wie Norbi, Oldie-Jürgen, Yana Yngland und anderen.
Jeder Teilnehmer gewinnt
Alle Teilnehmer erhalten Theaterkarten oder einen 3- tägigen Hotelaufenthalt oder einen anderen wertvollen Preis. Wenn Sie den dritten Platz erkämpfen, bekommen Sie ein tolles und funktionales Seniorenhandy. Als Zweitplatzierte erhalten Sie einen einwöchigen Urlaub. Und der Gewinner wird mit einer zwei Wochen Komplett Kur in einem polnischen Kurort belohnt. Außerdem können die 3 Gewinner eine CD produzieren lassen. Die bundesweite Promotion und den Verkauf der CD`s übernimmt unter anderem die Allgemeine Seniorenzeitung.
Das Beispiel der anderen
Damit Sie mehr Mut gewinnen, müssen Sie wissen, dass diese Art von Wettbewerb nicht zum ersten Mal organisiert wird. So gab es schon drei Folgen von "Oldie Superstars 60+". Die letzte Staffel fand Ende April dieses Jahres statt. Davon hat auch die "Allgemeine Seniorenzeitung" in der Maiausgabe umfangreich berichtet. Die Show wurde von Norbert "Norbi" Wohlan organisiert und moderiert, der "alle Anwesenden mit seiner lockeren und witzigen Art begeisterte" wie es damals Reporterin Elisabeth Horstmann bezeichnete. Die Kandidaten überraschten nicht nur mit tollen Interpretationen der Lieder, sondern auch mit ihrem Look. Viele erinnern sich noch an Evelyn Peters, die "durch ihren extravaganten, modischen Auftritt auf sich zog". Mit großen, weißem Hut und Federschal erkämpfte sie den zweiten Platz. Die Jury, die aus anerkannten Musikpersönlichkeiten bestand, entschloss sich damals das Duo Ungebremst mit dem ersten Preis auszuzeichnen. Heinz Penting und Helmut Stolzenburg begeisternden das Publikum mit den Songs "Wir sind vorn" und "Mein Berlin". Mit bunten Fliegen und witzigen Melonen beherrschte das Duo Ungebremst die Bühne. Alle Kandidaten hatten damals nicht nur Spaß, sie haben auch schöne Preise gewonnen. Auf jeden Fall lohnte es sich in dem Wettbewerb teilzunehmen.
Kreativität zählt!
Wie die Geschichte zeigt, ein gutes Repertoire ist nicht das Einzige, was auf der Bühne zählt. Seien Sie kreativ und denken Sie sich etwas Außergewöhnliches aus. Ein kleiner Trick, besonderes Aussehen, ein lustiger Tanz oder ein bisschen Schauspielen wird allen mehr Spaß bringen. Bringen Sie Ihre Fantasie auf Trab – Sie haben doch eine Menge an originellen Ideen. Spielen Sie ein Instrument? Nehmen Sie Ihre Gitarre oder Akkordeon mit!
Generationen übergreifend
Ein ganz besonderes Anliegen des Superstar 50 + ist das zusammenbringen der Generationen. Begeistern Sie doch Ihre Kinder, Enkel, Freunde und musizieren, singen sie mit Ihren Familienmitgliedern oder jüngeren Freunden. 50+ heißt – mindestens einer in Ihrer Gruppe ist über 50. Und Sie können sicher sein, dass Ihre Kinder und Enkelkinder Ihnen dabei helfen werden. Vielleicht überzeugen Sie Ihre Familie mit Ihnen auf der Bühne zu stehen? Oder Sie folgen dem Beispiel von Peter Bach, Teilnehmer des "Oldie Superstar 60+ - 2008". Peter brachte seinen ganzen Fanklub mit. Seine Fans, natürlich alle mit Plakaten ausgestattet, unterstützen ihn während seiner Show. Sprechen Sie mit Ihrer Familie und lassen Sie sich inspirieren. Generationsübergreifendes Musizieren ist eins der Ziele dieses Wettbewerbs.
Bewerben Sie sich jetzt!
Was kann man sich mehr wünschen? Sie verwirklichen Ihre Träume, zeigen Ihre unentdeckten Talente oder erfüllen sich einen Traum und bekommen dafür auch noch tolle Preise!
Alles was Sie jetzt tun müssen ist: Rufen Sie uns an! Oder Schreiben Sie uns einen Brief, eine Mail. Bewerben Sie sich für "Berlin sucht den Superstar 50+".
Allgemeine Seniorenzeitung
Robinienweg 3-4
13467 Berlin
Telefon: 030 – 40 50 19 25
Fax: 030 – 40 50 19 26
Mail:
www.allgemeine-seniorenzeitung.de
Weitere Informationen erhalten Sie dann von uns.
Nach der Bewerbung suchen Sie sich einfach nur das passende Repertoire aus, üben fleißig und los geht's. Der Weg zum Erfolg ist frei.
Fazit
Wer weiß, vielleicht bezaubern Sie die Zuschauer so sehr, dass Sie danach ein wirklicher Oldie Superstar werden? Mit Rundfunk und TV- Auftritten! Denken Sie an Paul Pott, den englischen Opernsänger, der mit seinen Arien Millionen zu Tränen rührte (Telekom Werbespot) Er wurde 2007 bei einem Talente Wettbewerb entdeckt und ist heute Millionär. Also: Überraschen Sie sich selbst und das Publikum. Wir warten auf Sie!
Und worauf warten Sie?
P.S. Sie wollen üben? Brauchen einen Probenraum? Sie wollen rasch noch etwas professionelle Gesangshilfe? Alles kein Problem rufen Sie uns einfach an.
Allgemeine Seniorenzeitung
AP: Horst Horstmann
Robinienweg 3-4
13467 Berlin
Telefon: 030 - 40 50 19 25
Fax: 030 – 40 50 19 26
Mail:
www.allgemeine-seniorenzeitung.de
Die Allgemeine Seniorenzeitung, die monatlich für das Gebiet Berlin-Brandenburg und alle 2 Monate für ganz Deutschland erscheint, gibt Senioren die Möglichkeit sich mit den für sie interessanten Themen auseinanderzusetzen. Tipps für Reisen, Beratung bei der Lösung verschiedener Probleme, Hinweise zur Verbesserung der Lebensqualität und vieles mehr. Im großen Teil konzentriert sich die Zeitung auf Gesundheitsthemen, die für jeden wichtig sein sollten. Hier lesen wir über neue Trends bei Rehabilitationssystemen, erfahren Neuigkeiten in Wellness und Fitness, werden über verschiedene Aspekte der Gesundheit und der alternativen Medizin informiert.
Es ist schon höchste Zeit. Man hört die Wartenden klatschen und Ihren Namen jubeln. Sie treten auf die Bühne. Der Spot geht an. Sie sind der Superstar - das ist Ihre Show.
Den Mutigen gehört die Welt
Jetzt können Sie einmal ganz ehrlich zu sich selbst sein – haben Sie manchmal diesen Traum? Wie Sie mit Ihren Liedern oder mit Ihrem Instrument das Publikum zum Zittern bringen? Wollen auch Sie einmal vor großem Publikum auf der Bühne stehen?
Auf der anderen Seite kehrt die Angst zurück: "ah, was werde ich dort tun? Zeit für solche Spielchen ist doch längst vorbei, wie werde ich mit dem Mikrofon aussehen? Kann ich die Zuschauer überhaupt begeistern?". So wenden Sie sich in Gedanken ab und lassen den Traum nur ein Traum sein.
Aber warum denn? Lassen Sie sich inspirieren und werden Sie Berlins neuer Superstar 50+! Es ist nie zu spät seine Träume zu leben! Jetzt haben Sie die Möglichkeit ihr Talent zu zeigen. Verweigern Sie nicht! Versuchen Sie es einfach! Schlimmstenfalls gewinnen Sie nicht den 1.Platz. Aber doch mindestens ein paar Theaterkarten oder eine 3 Tagesreise – die bekommt jeder Teilnehmer. Und Sie gewinnen neue Freunde, viele schöne Erfahrungen und Erinnerungen. Die Teilnahme lohnt also auf alle Fälle.
Großer Auftritt bei der Berliner Seniorenmesse
Die Berliner Seniorenmesse "Aktiv im Alter" steht vor der Tür. 20.000 Besucher, über 300 Stände, Auftritte, Wettbewerbe und die Show "Berlin sucht den Superstar 50+". Sie wird zwischen 14. und 16. November, auf dem Berliner Messegelände stattfinden. Und hier, vor tausenden Besuchern, haben Sie Ihren großen Auftritt, die Chance sich live zu präsentieren und dabei wertvolle Preise zu gewinnen. Es werden die besten SängerInnen und InstrumentalistInnen 50+ gesucht.
Am Freitag und Samstag finden die Vorausscheide statt. Sie können sich mit jedem beliebigen Lied, Schlager oder Hit vorstellen oder einfach ein Instrumentalstück vorspielen. Ein Klavier ist da. Andere Instrumente bringen Sie bitte mit oder bestellen Sie vorher bei uns.
Am Sonntag dann ist das große Finale der Gewinner des Vorausscheids. Dazu ein beeindruckendes Showprogramm mit bekannten Berliner Künstlern wie Norbi, Oldie-Jürgen, Yana Yngland und anderen.
Jeder Teilnehmer gewinnt
Alle Teilnehmer erhalten Theaterkarten oder einen 3- tägigen Hotelaufenthalt oder einen anderen wertvollen Preis. Wenn Sie den dritten Platz erkämpfen, bekommen Sie ein tolles und funktionales Seniorenhandy. Als Zweitplatzierte erhalten Sie einen einwöchigen Urlaub. Und der Gewinner wird mit einer zwei Wochen Komplett Kur in einem polnischen Kurort belohnt. Außerdem können die 3 Gewinner eine CD produzieren lassen. Die bundesweite Promotion und den Verkauf der CD`s übernimmt unter anderem die Allgemeine Seniorenzeitung.
Das Beispiel der anderen
Damit Sie mehr Mut gewinnen, müssen Sie wissen, dass diese Art von Wettbewerb nicht zum ersten Mal organisiert wird. So gab es schon drei Folgen von "Oldie Superstars 60+". Die letzte Staffel fand Ende April dieses Jahres statt. Davon hat auch die "Allgemeine Seniorenzeitung" in der Maiausgabe umfangreich berichtet. Die Show wurde von Norbert "Norbi" Wohlan organisiert und moderiert, der "alle Anwesenden mit seiner lockeren und witzigen Art begeisterte" wie es damals Reporterin Elisabeth Horstmann bezeichnete. Die Kandidaten überraschten nicht nur mit tollen Interpretationen der Lieder, sondern auch mit ihrem Look. Viele erinnern sich noch an Evelyn Peters, die "durch ihren extravaganten, modischen Auftritt auf sich zog". Mit großen, weißem Hut und Federschal erkämpfte sie den zweiten Platz. Die Jury, die aus anerkannten Musikpersönlichkeiten bestand, entschloss sich damals das Duo Ungebremst mit dem ersten Preis auszuzeichnen. Heinz Penting und Helmut Stolzenburg begeisternden das Publikum mit den Songs "Wir sind vorn" und "Mein Berlin". Mit bunten Fliegen und witzigen Melonen beherrschte das Duo Ungebremst die Bühne. Alle Kandidaten hatten damals nicht nur Spaß, sie haben auch schöne Preise gewonnen. Auf jeden Fall lohnte es sich in dem Wettbewerb teilzunehmen.
Kreativität zählt!
Wie die Geschichte zeigt, ein gutes Repertoire ist nicht das Einzige, was auf der Bühne zählt. Seien Sie kreativ und denken Sie sich etwas Außergewöhnliches aus. Ein kleiner Trick, besonderes Aussehen, ein lustiger Tanz oder ein bisschen Schauspielen wird allen mehr Spaß bringen. Bringen Sie Ihre Fantasie auf Trab – Sie haben doch eine Menge an originellen Ideen. Spielen Sie ein Instrument? Nehmen Sie Ihre Gitarre oder Akkordeon mit!
Generationen übergreifend
Ein ganz besonderes Anliegen des Superstar 50 + ist das zusammenbringen der Generationen. Begeistern Sie doch Ihre Kinder, Enkel, Freunde und musizieren, singen sie mit Ihren Familienmitgliedern oder jüngeren Freunden. 50+ heißt – mindestens einer in Ihrer Gruppe ist über 50. Und Sie können sicher sein, dass Ihre Kinder und Enkelkinder Ihnen dabei helfen werden. Vielleicht überzeugen Sie Ihre Familie mit Ihnen auf der Bühne zu stehen? Oder Sie folgen dem Beispiel von Peter Bach, Teilnehmer des "Oldie Superstar 60+ - 2008". Peter brachte seinen ganzen Fanklub mit. Seine Fans, natürlich alle mit Plakaten ausgestattet, unterstützen ihn während seiner Show. Sprechen Sie mit Ihrer Familie und lassen Sie sich inspirieren. Generationsübergreifendes Musizieren ist eins der Ziele dieses Wettbewerbs.
Bewerben Sie sich jetzt!
Was kann man sich mehr wünschen? Sie verwirklichen Ihre Träume, zeigen Ihre unentdeckten Talente oder erfüllen sich einen Traum und bekommen dafür auch noch tolle Preise!
Alles was Sie jetzt tun müssen ist: Rufen Sie uns an! Oder Schreiben Sie uns einen Brief, eine Mail. Bewerben Sie sich für "Berlin sucht den Superstar 50+".
Allgemeine Seniorenzeitung
Robinienweg 3-4
13467 Berlin
Telefon: 030 – 40 50 19 25
Fax: 030 – 40 50 19 26
Mail:
www.allgemeine-seniorenzeitung.de
Weitere Informationen erhalten Sie dann von uns.
Nach der Bewerbung suchen Sie sich einfach nur das passende Repertoire aus, üben fleißig und los geht's. Der Weg zum Erfolg ist frei.
Fazit
Wer weiß, vielleicht bezaubern Sie die Zuschauer so sehr, dass Sie danach ein wirklicher Oldie Superstar werden? Mit Rundfunk und TV- Auftritten! Denken Sie an Paul Pott, den englischen Opernsänger, der mit seinen Arien Millionen zu Tränen rührte (Telekom Werbespot) Er wurde 2007 bei einem Talente Wettbewerb entdeckt und ist heute Millionär. Also: Überraschen Sie sich selbst und das Publikum. Wir warten auf Sie!
Und worauf warten Sie?
P.S. Sie wollen üben? Brauchen einen Probenraum? Sie wollen rasch noch etwas professionelle Gesangshilfe? Alles kein Problem rufen Sie uns einfach an.
Allgemeine Seniorenzeitung
AP: Horst Horstmann
Robinienweg 3-4
13467 Berlin
Telefon: 030 - 40 50 19 25
Fax: 030 – 40 50 19 26
Mail:
www.allgemeine-seniorenzeitung.de
Die Allgemeine Seniorenzeitung, die monatlich für das Gebiet Berlin-Brandenburg und alle 2 Monate für ganz Deutschland erscheint, gibt Senioren die Möglichkeit sich mit den für sie interessanten Themen auseinanderzusetzen. Tipps für Reisen, Beratung bei der Lösung verschiedener Probleme, Hinweise zur Verbesserung der Lebensqualität und vieles mehr. Im großen Teil konzentriert sich die Zeitung auf Gesundheitsthemen, die für jeden wichtig sein sollten. Hier lesen wir über neue Trends bei Rehabilitationssystemen, erfahren Neuigkeiten in Wellness und Fitness, werden über verschiedene Aspekte der Gesundheit und der alternativen Medizin informiert.
Abonnieren
Kommentare (Atom)